Wer noch unentschlossen ist, was er verschenken möchte, findet vielleicht hier einige Anregungen. Diese Bücher gehören ganz bestimmt zu den besonderen Weihnachtsgeschenken, die man machen kann.
Für Kinder:
Zum 50.Geburtstag des Räubers Hotzenplotz hat der Thienemann-Verlag die bekannten Abenteuer neu aufgelegt und die Bilder das erste Mal kolorieren lassen. Alle drei Hotzenplotz-Bücher gibt es in einer Schatzkiste unter dem Titel: Vorsicht, Gold!
Ottfried Preußler, Der Räuber Hotzenplotz, Neues vom Räuber Hotzenplotz und Hotzenplotz 3, mit farbigen Illustrationen im "Schatzkästchen". Thienemann Verlag, 29,95€
Für bibliophile Gartenfreunde:
Unter dem Titel "The Vegetable Garden / Der Gemüsegarten" hat der Taschen-Verlag die botanischen Tafeln des sogenannten "Album Vilmorin" herausgebracht. Die prächtigen Illustrationen von Nutzpflanzen entstanden zwischen 1850 und 1895 als Werbung für die gleichnamige Saatgut-Firma in Frankreich. Ein Fest für die Augen ( nicht nur von Vegetariern)!
The Vegetable Garden / Der Gemüsegarten. Taschen-Verlag, 39,99€
Für Krimi-Fans:
Adler-Olsen, Stieg Larsson, Simon Beckett und Co. - sie alle wären nicht denkbar ohne den Urvater des Krimi-"Noir", Raymond Chandler. Sein Detektiv Marlowe ist immer noch der "Private Dick" schlechthin und die Romane sind auch heute noch von zeitloser Spannung. Wer also gerne Krimis liest, aber den Großvater nicht kennt, dem bietet der Diogenes-Verlag mit einer Box Abhilfe, in der alle 7 Philip-Marlowe-Romane versammelt sind.
Raymond Chandler, Die Philipe-Marlowe-Romane, Diogenes, 55,00€
Für Hörgenießer:
Die Übersetzerin Claudia Ott hat den Verdienst, die deutschsprachige Version von "Tausendundeine Nacht" von dem europäischen Ballast befreit zu haben, den diese im Laufe der Zeit angesammelt hatte. Nun kommt die Geschichte von Schahrasad wieder als spannende und erotische Erzählung daher. Der Verlag Hörbuch Hamburg hat eine ungekürzte ( ! ) Fassung davon einsprechen lassen, mit Eva Mattes, Katja Riemann und anderen. 24 CDs mit unglaublichen 1595 Minuten Hörgenuß.
Tausendundeine Nacht, Hörbuch Hamburg, 49,99€
Der beste Gefährte im Verlauf der Zeit ist ein Buch - arabisches Sprichwort
Herzlich willkommen beim Blog der Buchhandlung in Bönningstedt! Hier gibt es in regelmäßigen Abständen Neuigkeiten aus dem Buchladen, von den Büchern im Regal des Buchhändlers und Meldungen aus dem Literaturbetrieb.
Samstag, 15. Dezember 2012
Donnerstag, 6. September 2012
A giant step for me, a small step for mankind... oder 2 Jahre Buchhandlung in Bönningstedt
Am letzten Samstag ist die Buchhandlung in Bönningstedt zwei Jahre alt geworden. Zwischem dem ersten Öffnen der Tür und unserer kleinen Geburtstagsparty liegen viele Stunden Arbeit und ein Stapel verkaufter Bücher, neben dem der Hamburger Michel mickrig aussehen würde. Es gab in den zwei Jahren Tage, in denen ich trübsinnig in den Schnee vor dem Fenster geschaut habe und tolle, lebendige Abendveranstaltungen, zermürbenden Papierkrieg genauso wie fantastische Gespräche über Literatur, die sich oft zwischen Tür und Angel ergaben. Und immer gab es positiven Zuspruch, für den ich mich ganz besonders bedanken möchte ( natürlich auch für die vielen Glückwünsche und Geschenke, die mich am Samstag sehr gerührt haben! ). Und so, wie ich es immer noch genießen kann, druckfrische Bücher auszupacken, freue ich mich schon jetzt auf alle noch kommenden Lesungen, Gespräche und noch zu entdeckende Bestseller ( ob sie nun im SPIEGEL stehen, oder nicht...)
Und so wichtig das alles für mich ist, möchte es doch hier einreihen in ein paar andere Jahrestage, um den Sinn für Maßstäbe nicht zu verlieren:
Vor 2 Jahren:
Die Buchhandlung in Bönningstedt wird eröffnet
Mario Vargas Llosa erhält den Nobelpreis für Literatur
Vor 10 Jahren:
Günter Grass veröffentlicht "Im Krebsgang"
Imre Kertész aus Ungarn erhält den Nobelpreis.
Vor 15 Jahren:
Der erste Band von "Harry Potter" erscheint
Der italienische Dramatiker Dario Fo erhält den Literatur-Nobelpreis
Bohumil Hrabal stirbt im Alter von 83 Jahren
Vor 20 Jahren
Das Buch "Schlafes Bruder" von Robert Schneider erscheint und wird zum Bestseller.
Der Dichter Derek Walcott aus St. Lucia erhält den Nobelpreis f. Literatur.
Vor 50 Jahren:
John Steinbeck wir Nobelpreisträger
Chuck Palahniuk wird geboren
Vor 200 Jahren:
Am 20.12.1812 erschien der erste Band der "Kinder- und Hausmärchen" der Gebrüder Grimm
Charles Dickens wird geboren
"Zeit ist nur dadurch, daß etwas geschieht, und nur dort, wo etwas geschieht." ( Ernst Bloch )
Und so wichtig das alles für mich ist, möchte es doch hier einreihen in ein paar andere Jahrestage, um den Sinn für Maßstäbe nicht zu verlieren:
Vor 2 Jahren:
Die Buchhandlung in Bönningstedt wird eröffnet
Mario Vargas Llosa erhält den Nobelpreis für Literatur
Vor 10 Jahren:
Günter Grass veröffentlicht "Im Krebsgang"
Imre Kertész aus Ungarn erhält den Nobelpreis.
Vor 15 Jahren:
Der erste Band von "Harry Potter" erscheint
Der italienische Dramatiker Dario Fo erhält den Literatur-Nobelpreis
Bohumil Hrabal stirbt im Alter von 83 Jahren
Vor 20 Jahren
Das Buch "Schlafes Bruder" von Robert Schneider erscheint und wird zum Bestseller.
Der Dichter Derek Walcott aus St. Lucia erhält den Nobelpreis f. Literatur.
Vor 50 Jahren:
John Steinbeck wir Nobelpreisträger
Chuck Palahniuk wird geboren
Vor 200 Jahren:
Am 20.12.1812 erschien der erste Band der "Kinder- und Hausmärchen" der Gebrüder Grimm
Charles Dickens wird geboren
"Zeit ist nur dadurch, daß etwas geschieht, und nur dort, wo etwas geschieht." ( Ernst Bloch )
Donnerstag, 30. August 2012
Buchempfehlung: Jana Frey "Ich, die andere"
![]() |
Loewe Verlag, Jana Frey "Ich, die andere" |
In dem Buch „Ich, die andere“ von Jana Frey geht es um die
15-jährige Kelebek, die mit ihrer türkischen Familie in Deutschland lebt. Sie
möchte ihre Kultur leben, aber auch mit ihren Freundinnen Spaß haben. Als sie
sich allerdings in den deutschen Jungen Janosch verliebt, wird alles anders.
Sie zieht den Hass ihres Bruders auf sich, ein Hass der alles zu zerstören
droht…
Jana Frey schreibt in ihrem Buch über eine verbotene Liebe
zwischen dem türkischen Mädchen Kelebek und dem deutschen Jungen Janosch. Die
Geschichte ist spannend, aber auch sehr lehrreich, da Jana Frey durch viele
interessante Informationen dem Leser die türkische Kultur näher bringt. Die
Informationen werden gut in der Geschichte verarbeitet und es wird nicht
langweilig. Ein mitreißendes Buch für alle Jungendlichen und Erwachsenen!
Jana Frey „Ich, die andere“;
Loewe Verlag,TB 7,95€ ( momentan gibt es das HC zum Sonderpreis von 4,95€)
Tipp von S.Schäl
Samstag, 30. Juni 2012
Buchempfehlungen für die deutsche Fussball-Nationalmannschaft
Nachdem die deutschen Fussballer nun ihren verdienten Urlaub antreten, möchten wir nicht versäumen, ihnen ein paar Bücher für den Strandkorb zu empfehlen:
Manuel Neuer: "Vier Hände" von Paco Taibo II
Mario Gomez: " Stadt der Blinden" von José Saramago
Lukas Podolski: "Unser Mann in London" von Moritz Volz
Joachim Löw: "Hundert Jahre Einsamkeit" von Garcia Marquez und
"Moby Dick" von Hermann Melville
Miro Klose: " Der lange Abschied" von Raymond Chandler
Bastian Schweinsteiger: "Die Kunst des klaren Denkens" von Rolf Dobelli
Sami Khedira: "Das Paradies ist anderswo" von Mario Vargas Llosa
Lars Bender: "Emil und die Zwillinge" von Erich Kästner
Tim Wiese: "Mein Nie-Mehr-Langeweile-Mitmachbuch"
Philipp Lahm: "Das grosse Buch vom kleinen Kapitän" von Paul Biegel
Marco Reus:"Die Wilden Fussballkerle - Felix der Wirbelwind" von Joachim Masannek
Gute Erholung und viel Spaß im Urlaub!
Manuel Neuer: "Vier Hände" von Paco Taibo II
Mario Gomez: " Stadt der Blinden" von José Saramago
Lukas Podolski: "Unser Mann in London" von Moritz Volz
Joachim Löw: "Hundert Jahre Einsamkeit" von Garcia Marquez und
"Moby Dick" von Hermann Melville
Miro Klose: " Der lange Abschied" von Raymond Chandler
Bastian Schweinsteiger: "Die Kunst des klaren Denkens" von Rolf Dobelli
Sami Khedira: "Das Paradies ist anderswo" von Mario Vargas Llosa
Lars Bender: "Emil und die Zwillinge" von Erich Kästner
Tim Wiese: "Mein Nie-Mehr-Langeweile-Mitmachbuch"
Philipp Lahm: "Das grosse Buch vom kleinen Kapitän" von Paul Biegel
Marco Reus:"Die Wilden Fussballkerle - Felix der Wirbelwind" von Joachim Masannek
Gute Erholung und viel Spaß im Urlaub!
Mittwoch, 20. Juni 2012
Der Keller, Kapitel 7: Betrunken
Der Keller, Kapitel 7: Betrunken
Hier eine Hörprobe des ersten Hörbuchs der Buchhandlung in Bönningstedt.
Franz, auf dem Weg in eine labyrinthische Unterwelt unter seinem Keller sitzt mit der zwielichtigen Gestalt Lowkey in einer Bar... ( oben klicken )
Hier eine Hörprobe des ersten Hörbuchs der Buchhandlung in Bönningstedt.
Franz, auf dem Weg in eine labyrinthische Unterwelt unter seinem Keller sitzt mit der zwielichtigen Gestalt Lowkey in einer Bar... ( oben klicken )
Donnerstag, 7. Juni 2012
Krimis für die Strandtasche
Um allen Lesern und Urlaubern, die nicht zu unserer gemütlichen Veranstaltung am 6 Juni kommen konnten dennoch ein paar Krimi-Vorschläge mit auf den Weg in den Urlaub zu geben:
Autor: Andrea Camillerie
Protagonist: Commissario Montalbano
Bücher: 13 bisher, das aktuellste heißt "Das Ritual der Rache"
Für wen? Sizilien-Fans, Hobby-Köche, alle, die lieber das Privatleben des Commissarios verfolgen, als soziopathischen Serienkillern in ihren Kopf zu folgen
Autor: Rita Falk
Protagonist: Dorf-Polizist Franz Eberhofer
Bücher: "Winterkartoffelknödel", "Dampfnudelblues", "Schweinskopf al dente"
Für wen? Weißwurst-Esser, Grantler und Menschen mit dunklem Humor
Autor: Wolf Haas
Protagonist: Detektiv Simon Brenner
Bücher: 7 bisher, gerade erschien "Das grosse Brenner-Buch" mit 5 Bänden in einem Buch
Für wen? Alle, die wissen, was Schlagobers ist und keine Schweden-Krimis mehr sehen können
Autor: Maj Sjöwall und Per Wahlöö
Protagonist: Kommissar Kurt Beck
Bücher 10, das erste heißt "Die Tote im Götakanal"
Für wen? Alle, die die Autoren suchen, die Stig Larsson möglich gemacht haben
Autor:Richard Stark ( eigentlich D.E.Westlake )
Protagonist: Gangster Parker
Bücher 24 ( ! ) zuletzt "Das Geld war schmutzig"
Für wen? Hardboiled-Fans, die sich nicht fürchten, einmal auf der anderen Seite des Gesetzes zu stehen
Autor: Paco Taibo II
Protagonist: Eine Gruppe Freunde im Mexiko der 20er Jahre
Bücher: "Der Schatten des Schattens" und "Die Rückkehr der Schatten" ( neben vielen anderen Nicht-Krimis )
Für wen? Leser mit historischem Interesse und Fans von Alexandre Dumas und Co.
Autor: Martin Walker
Protagonist: Polizist Bruno Courrèges
Bücher: 4, zuletzt "Delikatessen"
Für wen? Frankreich-Fans und Trüffel-Esser, die noch an das Gute im Menschen glauben
Wir wünschen viel Lese-Vergnügen im Sommer-Urlaub und eine glückliche Heimkehr!
Autor: Andrea Camillerie
Protagonist: Commissario Montalbano
Bücher: 13 bisher, das aktuellste heißt "Das Ritual der Rache"
Für wen? Sizilien-Fans, Hobby-Köche, alle, die lieber das Privatleben des Commissarios verfolgen, als soziopathischen Serienkillern in ihren Kopf zu folgen
Autor: Rita Falk
Protagonist: Dorf-Polizist Franz Eberhofer
Bücher: "Winterkartoffelknödel", "Dampfnudelblues", "Schweinskopf al dente"
Für wen? Weißwurst-Esser, Grantler und Menschen mit dunklem Humor
Autor: Wolf Haas
Protagonist: Detektiv Simon Brenner
Bücher: 7 bisher, gerade erschien "Das grosse Brenner-Buch" mit 5 Bänden in einem Buch
Für wen? Alle, die wissen, was Schlagobers ist und keine Schweden-Krimis mehr sehen können
Autor: Maj Sjöwall und Per Wahlöö
Protagonist: Kommissar Kurt Beck
Bücher 10, das erste heißt "Die Tote im Götakanal"
Für wen? Alle, die die Autoren suchen, die Stig Larsson möglich gemacht haben
Autor:Richard Stark ( eigentlich D.E.Westlake )
Protagonist: Gangster Parker
Bücher 24 ( ! ) zuletzt "Das Geld war schmutzig"
Für wen? Hardboiled-Fans, die sich nicht fürchten, einmal auf der anderen Seite des Gesetzes zu stehen
Autor: Paco Taibo II
Protagonist: Eine Gruppe Freunde im Mexiko der 20er Jahre
Bücher: "Der Schatten des Schattens" und "Die Rückkehr der Schatten" ( neben vielen anderen Nicht-Krimis )
Für wen? Leser mit historischem Interesse und Fans von Alexandre Dumas und Co.
Autor: Martin Walker
Protagonist: Polizist Bruno Courrèges
Bücher: 4, zuletzt "Delikatessen"
Für wen? Frankreich-Fans und Trüffel-Esser, die noch an das Gute im Menschen glauben
Wir wünschen viel Lese-Vergnügen im Sommer-Urlaub und eine glückliche Heimkehr!
Mittwoch, 2. Mai 2012
Shakespeare
Am Abend des 23.04 hat Shakespeare ganz bestimmt wohlwollend von seinem himmlischen Stehpult herabgeschaut und hat sich an der wackeren Schar erfreut, die in der Buchhandlung in Bönningstedt gemeinsam "Ein Sommernachtstraum" gelesen haben. Ohne jede Vorbereitung stürzten sich alle in dieses Leseabenteuer und kamen so zu vielen Aha-Erlebnissen, einigem Stirnrunzeln und einer Menge gemeinsamen Lachen.
Bei den vielen Talenten, die an diesem Abend aufblitzten, wird es sicher nicht der letzte Abend bleiben, an dem Literatur hier gemeinsam zum Leben erweckt wird.
Vielen Dank und ein großes Bravo an alle!
Bei den vielen Talenten, die an diesem Abend aufblitzten, wird es sicher nicht der letzte Abend bleiben, an dem Literatur hier gemeinsam zum Leben erweckt wird.
Vielen Dank und ein großes Bravo an alle!
Dienstag, 3. April 2012
Schöne Bücher nicht nur für Sammler
Heute möcht ich Ihnen einige besonders schöne Bücher vorstellen, schön im Sinne von ästhetisch oder künstlerisch wertvoll.
Der mare-Verlag hat dieses Frühjahr mit "Die Ballade von Seemann und Albatros" eine fantastische Graphic Novel veröffentlicht, in der Nick Hayes auf der Basis des Coleridge-Gedichtes "The Rime of the Ancient Mariner" (von 1838) eine Geschichte von Natur, Umweltzerstörung,
Schuld und Sühne erzählt und in blau-schwarz-weißen Bildern eine Spannung aufkommen läßt, die den Leser gefangen nimmt. Ein Buch für junge und alte Leser und ein Buch, was alleine auf Grund seiner Aufmachung in Halbleinen mit Lesebändchen einen Ehrenplatz in jedem Buchregal verdient. ( Die Ballade von Seemann und Albatros, Nick Hayes, mare Verlag )
Einen Klassiker nicht nur der ostdeutschen Kinderliteratur bringt Beltz dieses Frühjahr in die Regale: Die von Werner Klemke illustrierten "Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm", die im Kinderbuch-Verlag bereits eine lange Erfolgsgeschichte haben, werden mit einem schönen Schuber nochmals aufgewertet und warten mit ihren 80 Märchen und über 400 Illustrationen auf kleine und große Leserschaft. ( Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm, ill. von Werner Klemke,Kinderbuchverlag bei Beltz )
Bereits 2011 erschien bei Beltz ein weiteres Bilderbuch von Nikolaus Heidelbach, dessen Geschichten und Bilder sich an der Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit bewegen. In "Wenn ich gross bin, werde ich Seehund" lernt ein kleiner Junge, der ein natürliches Talent für das Schwimmen hat, das nicht immer alles so ist, wie es zunächst erscheint. Gerade wenn Heidelbach sich auf doppelseitigen Bildern eine Unterwasserwelt halluziniert, verfällt man der Anziehungskraft seiner Bilder. ( Wenn ich gross bin, werde ich Seehund, N.Heidelbach, Beltz Verlag)
Das Bilder aus einem Buch ein Gesamtkunstwerk machen, hat Ernst Ludwig Kirchner schon 1924 bewiesen, als er die expressionistischen Gedichte von Georg Heym mit 47 Holzschnitten versah. Der Reclam Verlag hat hiervon eine Reprint-Ausgabe hera
usgebracht, die für Freunde der Dichtung, des Buchwesens und der expressionistischen Kunst eine Pflichtanschaffung ist! ( Umbra Vitae, G.Heym und E.L.Kirchner, Reprint im Reclam Verlag )
Und der Kreis schließt sich nochmal zum mare-Verlag. Fast schon Klassiker-Status hat der 2009 erschienende "Atlas der abgelegenen Inseln" des Multi-Talents Judith Schalansky. Mit diesem Atlas kann man mit dem Finger auf der Landkarte reisen, sich zutiefst erschüttern oder verwundern lassen von den Texten oder sich einfach am prämierten Design dieses außergewöhnlichen Buchs erfreuen. ( Atlas der abgelegenen Inseln, J.Schalansky, Mare Verlag )
Der mare-Verlag hat dieses Frühjahr mit "Die Ballade von Seemann und Albatros" eine fantastische Graphic Novel veröffentlicht, in der Nick Hayes auf der Basis des Coleridge-Gedichtes "The Rime of the Ancient Mariner" (von 1838) eine Geschichte von Natur, Umweltzerstörung,

Einen Klassiker nicht nur der ostdeutschen Kinderliteratur bringt Beltz dieses Frühjahr in die Regale: Die von Werner Klemke illustrierten "Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm", die im Kinderbuch-Verlag bereits eine lange Erfolgsgeschichte haben, werden mit einem schönen Schuber nochmals aufgewertet und warten mit ihren 80 Märchen und über 400 Illustrationen auf kleine und große Leserschaft. ( Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm, ill. von Werner Klemke,Kinderbuchverlag bei Beltz )
Bereits 2011 erschien bei Beltz ein weiteres Bilderbuch von Nikolaus Heidelbach, dessen Geschichten und Bilder sich an der Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit bewegen. In "Wenn ich gross bin, werde ich Seehund" lernt ein kleiner Junge, der ein natürliches Talent für das Schwimmen hat, das nicht immer alles so ist, wie es zunächst erscheint. Gerade wenn Heidelbach sich auf doppelseitigen Bildern eine Unterwasserwelt halluziniert, verfällt man der Anziehungskraft seiner Bilder. ( Wenn ich gross bin, werde ich Seehund, N.Heidelbach, Beltz Verlag)
Das Bilder aus einem Buch ein Gesamtkunstwerk machen, hat Ernst Ludwig Kirchner schon 1924 bewiesen, als er die expressionistischen Gedichte von Georg Heym mit 47 Holzschnitten versah. Der Reclam Verlag hat hiervon eine Reprint-Ausgabe hera
Und der Kreis schließt sich nochmal zum mare-Verlag. Fast schon Klassiker-Status hat der 2009 erschienende "Atlas der abgelegenen Inseln" des Multi-Talents Judith Schalansky. Mit diesem Atlas kann man mit dem Finger auf der Landkarte reisen, sich zutiefst erschüttern oder verwundern lassen von den Texten oder sich einfach am prämierten Design dieses außergewöhnlichen Buchs erfreuen. ( Atlas der abgelegenen Inseln, J.Schalansky, Mare Verlag )

Freitag, 23. März 2012
Shakespeare in Bönningstedt
Nachdem unser Simenon-Abend am 21.März eine Hommage an einen Schriftsteller des 20.Jahrhunderts war, greifen wir zum Welttag des Buches am 23.April zu den Leitsternen des Literaturhimmels. William Shakespeares Todestag jährt sich an dann zum 396. Mal -
Grund genug, uns gemeinsam vor dem Meister zu verneigen.
Deshalb suchen wir Menschen, die gerne an diesem Abend eine szenische Lesung aus einer der Komödien von Shakespeare mit uns auf die kleine Bühne der Buchhandlung in Bönningstedt bringen möchten. Es wird kein Auswendiglernen nötig sein und niemand soll vorgeführt werden. Es geht um den Reiz, seinen Nachbarn dabei zu Lauschen, wie er die Worte des großen englischen Dichters spricht. Interessierte möchten sich bitte in der Buchhandlung melden.
Natürlich hoffen wir nicht nur auf Mitstreiter, sondern auch auf viele Zuhörer an diesem Abend!
Bönningstedt liest Shakespeare
23.4.2012
19 Uhr Einlass, 19.30 Beginn
Grund genug, uns gemeinsam vor dem Meister zu verneigen.
Deshalb suchen wir Menschen, die gerne an diesem Abend eine szenische Lesung aus einer der Komödien von Shakespeare mit uns auf die kleine Bühne der Buchhandlung in Bönningstedt bringen möchten. Es wird kein Auswendiglernen nötig sein und niemand soll vorgeführt werden. Es geht um den Reiz, seinen Nachbarn dabei zu Lauschen, wie er die Worte des großen englischen Dichters spricht. Interessierte möchten sich bitte in der Buchhandlung melden.
Natürlich hoffen wir nicht nur auf Mitstreiter, sondern auch auf viele Zuhörer an diesem Abend!
Bönningstedt liest Shakespeare
23.4.2012
19 Uhr Einlass, 19.30 Beginn
Mittwoch, 22. Februar 2012
Im Februar auf dem Büchertisch
Man kommt nicht um ihn herum: nachdem Jussi Adler-Olsen bereits im vergangenen Jahr sämtliche Bestellerlisten gestürmt hat, ist er jetzt wieder ganz oben mit dabei.
Das Alphabet-Haus ist ein Roman außerhalb seiner Kommissar-Moerck-Reihe und handelt von zwei britischen Piloten im II.Weltkrieg, die über den feindlichen Linien abstürzen und sich anschließend in einem Sanatorium verstecken müssen. ( dtv, 15,90€ )
Für Ihre Jugendromane Erebos und Saeculum bereits ausgezeichnet, wendet sich Ursula Poznanski nun auch dem Genre des Thrillers zu und liefert mit FÜNF eine mörderische Variante des an sich harmlosen Hobbys Geocaching.( Wunderlich, 14,95€ )
Bereits im vergangenen Herbst erschienen zwei neue historische Bücher zu Friedrich dem Großen, der dieses Jahr seinen 300. Geburtstag feiern würde. Jürgen Luh und Jens Bisky beschäftigen sich in Der Große und Unser König mit einer der umstrittensten und widersprüchlichsten Figuren der deutschen ( preußischen ) Geschichte. ( Der Große, Siedler, 19,99 und Unser König, Rowohlt Berlin, 19,95 )
Und eine lohnenswerte Sonderausgabe hat der Dressler Verlag herausgebracht: unter dem Titel Krötengift und Hexenspucke gibt es zum Preis von 12,95 drei Bücher von Cornelia Funke in einem Band. Enthalten sind Zwei wilde kleine Hexen, Zottelkralle und Kleiner Werwolf.
Das Alphabet-Haus ist ein Roman außerhalb seiner Kommissar-Moerck-Reihe und handelt von zwei britischen Piloten im II.Weltkrieg, die über den feindlichen Linien abstürzen und sich anschließend in einem Sanatorium verstecken müssen. ( dtv, 15,90€ )
Für Ihre Jugendromane Erebos und Saeculum bereits ausgezeichnet, wendet sich Ursula Poznanski nun auch dem Genre des Thrillers zu und liefert mit FÜNF eine mörderische Variante des an sich harmlosen Hobbys Geocaching.( Wunderlich, 14,95€ )
Bereits im vergangenen Herbst erschienen zwei neue historische Bücher zu Friedrich dem Großen, der dieses Jahr seinen 300. Geburtstag feiern würde. Jürgen Luh und Jens Bisky beschäftigen sich in Der Große und Unser König mit einer der umstrittensten und widersprüchlichsten Figuren der deutschen ( preußischen ) Geschichte. ( Der Große, Siedler, 19,99 und Unser König, Rowohlt Berlin, 19,95 )
Und eine lohnenswerte Sonderausgabe hat der Dressler Verlag herausgebracht: unter dem Titel Krötengift und Hexenspucke gibt es zum Preis von 12,95 drei Bücher von Cornelia Funke in einem Band. Enthalten sind Zwei wilde kleine Hexen, Zottelkralle und Kleiner Werwolf.
Abonnieren
Posts (Atom)